Hideaway mit Historie: Im Schlosshotel Kronberg, dem ehemaligen Wohnsitz der Kaiserin Friedrich, lässt es sich fürstlich wohnen. Das traditionsreiche Luxushotel liegt oberhalb des Taunusstädtchens Kro
Im alten Ortskern fanden von 1367 an, als die Stadt das Marktrecht erhielt, die Wochenmärkte statt. Der Name leitet sich von den mittelalterlichen, überdachten Ständen der Metzger ab, den „Schirnen“.
Das Gebäude ist ein Symbol aus Stein für den Kronberger Kirchenstreit, der jahrzehntelang dauerte. Unter kurmainzischer Landesherrschaft wurde 1737/38 mit dem Bau einer Kirche im Barockstil begonnen,
Dieses imposante Sichtfachwerkgebäude wurde Ende des 16. Jahrhunderts errichtet und diente wohl als „Rathaus“, entsprechenden Quellen nach ist bereits im Jahr 1463 von einem Rathaus die Rede. Zu Zeite
Zwei Sandsteinstelen erinnern an die Toranlage, die auf alten Abbildungen mit einem gotischen Torbogen dargestellt ist. Sie bilden den heutigen Eingang zur Altstadt.
Willkommen bei Hellriegel, der Trüffel- und Feinkost Marke. Ihr Experte für Delikatessen und beste Trüffel Spezialitäten. Unsere nunmehr länger als 50 Jahre andauernde Firmentradition begann 1965, als
Club-Restaurant des TEVC Kronberg im Park mit europäischer Küche. Dienstag - Sonntag: 12:00 - 22:00 Uhr
Rustikale Bar im Gewölbekeller mit regelmäßigen Veranstaltungen und Live-Musik. Die eigene Terrasse befindet sich im Recepturhof. Donnerstag: 18:00-01:00 Uhr Freitag - Mittwoch: 20:00-01:00 Uhr
Das kroatische Restaurant mit europäischer Küche und eigenem Außenbereich befindet sich in der Taunushalle in Schönberg. Montag, Mittwoch - Samstag: 11:30–14:00 Uhr, 17:30-22:00 Uhr Sonntag: 11:30-22:
Im Bistro "Deli Fiona" auf der Schirn, mitten in der Altstadt von Kronberg, erwartet Sie eine exquisite Auswahl an feinen Speisen und Getränken. Montag, Mittwoch - Sonntag: 09:00 - 22:00 Uhr Dienstag: